Gesunde Füsse – die Basis für Spitzenleistungen
Lahmheiten zählen zu den häufigsten Gesundheitsproblemen im Milchviehstall. Besonders Mortellaro (Dermatitis digitalis, Erdbeerkrankheit) ist weit verbreitet und führt zu Leistungseinbussen, Fruchtbarkeitsstörungen und höheren Behandlungskosten. Dabei lassen sich Klauenprobleme mit gezielten Massnahmen wirksam eindämmen – ohne grossen Mehraufwand.
Fütterung als Grundlage
Gesunde Klauen beginnen mit der richtigen Fütterung. Eine ausgewogene Ration reduziert Stoffwechselbelastungen und stärkt das Klauenhorn. Wichtig ist die Versorgung mit Mikronährstoffen – also Mineralstoffen, Spurenelementen und Vitaminen.
- Zink und Biotin fördern ein festes Horn
- Vitamine und Antioxidantien stärken die Abwehrkräfte
- Mineralstoffe unterstützen Muskeln, Nerven und Knochen
Besonders frisch gekalbte Kühe profitieren von gezielter Nährstoffversorgung, da ihr Energiebedarf steigt, die Futteraufnahme aber oft sinkt. Kommt eine Lahmheit hinzu, erhöht sich das Risiko für Ketose und Stoffwechselstörungen zusätzlich.
Haltungsbedingungen als Erfolgsfaktor
Neben der Fütterung hat auch die Haltung grossen Einfluss auf die Klauengesundheit. Entscheidend ist, die Klauen möglichst wenig zu belasten und gleichzeitig das Stallklima zu verbessern:
- Lauf- und Liegeflächen sollten trocken, sauber und rutschfest sein
- Gute Lüftung und Entmistung senken Keimdruck und Feuchtigkeit
- Ruhige Laufwege verhindern Stress und Fehlbelastungen
Ein konsequentes Hygienemanagement hilft, die Verbreitung von Mortellaro – etwa durch Zukäufe oder Alpsömmerung – wirksam zu begrenzen.
Automatische Klauenpflege mit KRONI MS AutoHoofClean
Das KRONI MS AutoHoofClean-System integriert die Klauenpflege automatisch in den Betriebsablauf.
- Pflegematte am Melkstand- oder Melkroboter-Ausgang
- Automatische Befüllung mit Wirkstofflösung, zwei Produkte im Wechsel: ZH-900 Care: pflegt und regeneriert, ZH-904 Protect: desinfiziert und bekämpft Mortellaro
- Die ZH-900-1 Pumpeinheit versorgt bis zu vier Matten gleichzeitig
Das System ist einfach zu installieren, wird gut akzeptiert und reduziert den Infektionsdruck im Stall nachhaltig. Vorsorge lohnt sich – für Tier und Betrieb Gesunde Klauen sichern Leistung, Fruchtbarkeit und Langlebigkeit. Mit ausgewogener Fütterung, optimaler Haltung und dem automatischen MS AutoHoofClean-System lässt sich Mortellaro wirksam bekämpfen – für gesunde, leistungsbereite Kühe und einen effizienten Betrieb.