Zum Hauptinhalt springen

KRONI ZH-358 Auxilium Dry

Gebrauchsanweisung

Anwendungsempfehlung
10 Tage vor dem Abkalben (auch bei Färsen)
3 – 5 Tage vor dem Abkalben (Wiederholung, falls notwendig)
Beim Trockenstellen sollte die Barriere die ersten 10 Tage vorhanden sein.

Zusätzliche Informationen

Hinweise
Barriere hält 4-7 Tage

Produktinformation

Auxilium® Dry ist ein externer Zitzenversiegler, der den Strichkanal während des Trockenstellens und kurz vor dem Abkalben durch eine physische Barriere vor dem Eindringen schädlicher Bakterien beschützt.
  • Vermindert das Risiko von Neuinfektionen während der Trockenstehphase.
  • Barriere ist selbst für die kleinsten Mikroorganismen wie Mycoplasma bovis und Mycoplasma californicum undurchlässig

Anwendung
  • Komplett Ausmelken
  • Zitzenkuppe reinigen und desinfizieren (1 Tuch pro Kuh)
  • Falls nötig, antibiotische Trockensteller oder Zitzenstifte nach der Herstellerempfehlung anwenden
  • Zitzen in Auxilium Dry mit einem Einwegbecher eintauchen und den Film trocknen lassen. Bei Bedarf ein zweites Mal dippen.

Zuletzt gesehene Produkte

Varianten ab CHF 14.35
CHF 66.65
KRONI 823 Derby® Horslyx Original
Kessel à 15 kg
KRONI 823 Leckmasse Horslyx OriginalLeckmasse für Pferde, Ponys und Esel zur Vorbeugung fütterungsbedingter Mängel