KRONI R 717 Apfelessig
                                            
                            Produktnummer:
                        
                    
                                            
                        
                            R717-1000
                        
                                    
                    
                                        
                    Kurzbeschreibung
                    
                
                                        			            KRONI Apfelessig
100% reiner Apfelessig mit 6% Säure unpasteurisiert
- zur Ansäuerung und Stabilisierung des Futters
 - stärkt das Immunsystem
 - hilft Zellzahlen zu senken
 - bei Euterentzündungen
 - positive Wirkung auf Verdauung und Darmflora
 - reinigt und entkalkt Tränkeeinrichtungen
 
CHF 1’385.10 / Container à 1000 kg
            
                                                    
                  
           
                Dieses Produkt ist vom Gewichtsrabatt ausgeschlossen.
                    
    
                            
                    
                                                                
                                            Inhaltsstoffe
                                    Essigsäure (6%) 
60 g / kg
                                                                            
                                
                                                    60 g / kg
Fütterungsempfehlung
                                    Dosierung pro Tier und Tag
Milchkühe 50 bis 150 ml pro Tag
Zuchtsauen 60 ml pro Tag übers Futter, Kraftfutter oder ins Tränkewasser
Kälber 25 ml / 5 lt Milch zur pH-Absenkung
TMR 1 – 3 kg / Tonne Futter
                                                                            
                                
                                                    Milchkühe 50 bis 150 ml pro Tag
Zuchtsauen 60 ml pro Tag übers Futter, Kraftfutter oder ins Tränkewasser
Kälber 25 ml / 5 lt Milch zur pH-Absenkung
TMR 1 – 3 kg / Tonne Futter
Zusätzliche Informationen
                                    Lagerung
Dicht geschlossen halten und an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützten (5 – 20°C)
                                                                            
                                
                                                            Dicht geschlossen halten und an einem gut belüfteten Ort aufbewahren. Vor direkter Sonneneinstrahlung schützten (5 – 20°C)
                                    Sicherheitshinweise
Läuft Inhalt aus, die auslaufende Flüssigkeit mit saugfähigem Material aufsaugen lassen, Boden, Paletten etc. mit viel Wasser reinigen. Ebenso Kleidungsstücke und Schuhe mit viel Wasser reinigen
                                                                            
                                
                                                    Läuft Inhalt aus, die auslaufende Flüssigkeit mit saugfähigem Material aufsaugen lassen, Boden, Paletten etc. mit viel Wasser reinigen. Ebenso Kleidungsstücke und Schuhe mit viel Wasser reinigen
Gebrauchsanweisung
                                    Anwendungsempfehlung
Jungvieh 75-200 kg prophylaktisch: 1 dl Tier und Tag übers Futter oder in die Mischung. Intervall: 1 Monat Apfelessig verabreichen, 2 Monate Pause
Mastschweine: 1% Apfelessig im Futterwasser (nicht Trinkwasser). Während 14 Tagen, immer dann, wenn der Colidruck steigt oder während Stresssituationen (Einstallen, Umtriebe, Ausstallen)
Ferkel zur Vorbeugung von Durchfall: 1x täglich 0,5 dl Apfelessig (1:1 verdünnt mit Wasser) auf 10 Ferkel in Wühlerde geben
Pferde: 0,5 dl je Tier und Tag Intervallfütterung: 1 Woche Apfelessig, 3 Wochen ohne Apfelessig. Hilft, die körpereigenen Abwehrkräfte zu vitalisieren / Fellpflege: Entfettet das Fell und lässt die Haare glänzen
Legehennen, Mastpoulet: Jeweils 3-4 tägige Kur, bei erhöhtem Colidruck oder Stresssituationen (Einstallen, Umtriebe, Ausstallen). Zudosierung von klarem Apfelessig über Tränkewasser
Kälber prophylaktisch oder bei Durchfall: 2x täglich einen Esslöffel übers Kurzfutter geben
                                                                            
                                
                                                    Jungvieh 75-200 kg prophylaktisch: 1 dl Tier und Tag übers Futter oder in die Mischung. Intervall: 1 Monat Apfelessig verabreichen, 2 Monate Pause
Mastschweine: 1% Apfelessig im Futterwasser (nicht Trinkwasser). Während 14 Tagen, immer dann, wenn der Colidruck steigt oder während Stresssituationen (Einstallen, Umtriebe, Ausstallen)
Ferkel zur Vorbeugung von Durchfall: 1x täglich 0,5 dl Apfelessig (1:1 verdünnt mit Wasser) auf 10 Ferkel in Wühlerde geben
Pferde: 0,5 dl je Tier und Tag Intervallfütterung: 1 Woche Apfelessig, 3 Wochen ohne Apfelessig. Hilft, die körpereigenen Abwehrkräfte zu vitalisieren / Fellpflege: Entfettet das Fell und lässt die Haare glänzen
Legehennen, Mastpoulet: Jeweils 3-4 tägige Kur, bei erhöhtem Colidruck oder Stresssituationen (Einstallen, Umtriebe, Ausstallen). Zudosierung von klarem Apfelessig über Tränkewasser
Kälber prophylaktisch oder bei Durchfall: 2x täglich einen Esslöffel übers Kurzfutter geben
Produktinformation
pH-Wert 2.9
Farbe gelblich-braun
Geschmack
leicht sauer
- positive Wirkung auf Verdauung und Darmflora
 
- kann desinfizierend und fiebersenkend wirken
 
- unterstützt Verdauung von Fett und Kohlehydraten
 
- Verbesserung der Futteraufnahme
 
- hilft Zellzahl zu senken
 
- Ansäuerung von Futter und Futterplatz, wirkt kolihemmend
 
- reinigt und entkalkt Tränke Einrichtungen
 
- zur Verbesserung der Stallluft durchversprühen von Apfelessig
 
- durch die Absenkung des pH-Wertes in der Luft, werden den Bakterien auf dem Boden, in der Luft und anderen Stalleinrichtungen(Liegefläche) zum Teil die Lebensgrundlage entzogen