Starker Start in die Laktation - sicher durchs Abkalben mit KRONI
Das Abkalben ist für jede Kuh eine grosse Belastung. In den rund 100 Tagen rund ums Kalben kann es leicht zu einer Schwächung des Immunsystems oder zu Entzündungen kommen. Selbst wenn alles gut verläuft, werden Fortpflanzungsorgane, Schleimhäute und Darmflora stark beansprucht. Die wichtigste Aufgabe ist, die Gebärmutter so schnell wie möglich wieder in einen gesunden Zustand zu bringen. Dazu steigt der Energie- und Mineralstoffbedarf stark an, während die Abwehrkräfte geschwächt sind.
KRONI bietet eine eigens abgestimmte Produktlinie rund ums Abkalben und sorgt so für eine passende Mineral- und Energieversorgung in dieser Phase.
KRONI 615 Abkalbetrank versorgt die Kuh direkt nach dem Kalben mit schnell verfügbarer Energie, Elektrolyten, Vitaminen und Spurenelementen. Der Trank unterstützt die Regeneration, fördert die Futteraufnahme und hilft, den Flüssigkeits- und Mineralstoffhaushalt rasch wieder ins Gleichgewicht zu bringen.
KRONI 622 Purobol liefert hochwertige Energie in Form von Propylenglykol und Glycerin. Damit wird der Energiemangel nach dem Abkalben wirksam überbrückt und das Risiko einer Ketose reduziert.
Ein stabiler Calciumstoffwechsel ist entscheidend, um Milchfieber vorzubeugen. Dafür stehen mehrere Produkte zur Verfügung:
- KRONI 348 Calcium – ein bewährtes Calciumpräparat für die tägliche Ergänzung rund ums Abkalben.
- KRONI 672 Calcium – hochkonzentriertes Calcium in flüssiger Form, ideal zur schnellen Unterstützung bei ersten Anzeichen eines Mangels.
- KRONI 674 Phosphor – liefert zusätzlich Phosphor, der für Muskel- und Energiehaushalt unentbehrlich ist und die Wirkung von Calcium optimal ergänzt.
Zur Unterstützung der Leberfunktion und des Energiestoffwechsels empfiehlt sich KRONI 694 Acetovit. Die Kombination aus Vitaminen, Spurenelementen und leicht verfügbaren Energiequellen stärkt die Stoffwechselaktivität und fördert einen gesunden Start in die Laktation.
Mit dem KRONI-Abkalbeprogramm lassen sich Kühe gezielt in dieser kritischen Übergangsphase unterstützen – für widerstandsfähige, leistungsstarke Tiere und einen stabilen Start in die Laktation. Eine bedarfsgerechte Mineral- und Energieversorgung rund ums Abkalben ist die Grundlage für Stoffwechselstabilität, Fruchtbarkeit und eine erfolgreiche Milchproduktion.