KRONI 909.01 Stabisil® ist ein Konservierungsmittel, welches abgepufferte Propionsäure, in Form von Ammoniumdipropionat, und abgepufferter Propionsäure enthält. Dank dieser speziellen Zusammensetzung ermöglicht dieses Produkt einerseits die Konservierung des Raufutters, anderseits wird die korrosive Wirkung auf die Maschinen unterbunden. Der Nährstoffabbau sowie dieStaub- und Schimmelbildung wird im behandeltem Futter stark reduziert. Das Futter bleibt länger frisch, ist nährstoffreicher und wird besser gefressen. Die Behandlung des Heus mit Säuren ist ein gängiges Verfahren zur kostengünstigen Konservierung. Meistens wird reine Propionsäure eingesetzt, die jedoch erhebliche Nachteile hat, wie hohe Aggressivität, Verflüchtigung der Säure und starke Geruchsbelastung. Die nicht-korrosive Säure KRONI 909.01 Stabisil® ist eine optimale Alternative.
Voraussetzungen für einen optimalen Konservierungserfolg
1. Exakte Ermittlung des Feuchtegehaltes
Zur Berechnung der benötigten Dosis von KRONI 909.01 Stabisil ist eine Feuchtigkeitsbestimmung des Heus (in der Heuschwade oder in den Ballen) notwendig. Für eine sichere Konservierung muss die Mindestdosierung eingehalten werden. Die Aufwandmenge muss auch für die feuchtesten Stellen im Futter genügen. Die grösste Feuchtigkeit ist fast immer am Boden des Schwades zu finden.
2. Das Pressen
Das Pressen der Ballen soll möglichst locker erfolgen, damit die Restfeuchtigkeit aus der Balle austreten kann. Rundballen mit weichem Kern und Kleinballen sind ideal.
3. Das Dosiergerät
KRONI 909.01 Stabisil mittels Sprühgerät homogen verteilen. Das Sprühgerät muss mit aller Sorgfalt nach der Instruktion kalibriert und eingestellt werden. Die Voraussetzung für eine gute Wirkung von KRONI 909.01 Stabisil ist die homogene Verteilung des Mittels auf dem Raufutter.
4. Die Lagerung
Die behandelten Ballen sind in den ersten 2-3 Wochen so zu lagern, dass das Kondenswasser ungehindert entweichen kann. Am besten stellt man die Ballen mit der Schnittseite nach unten auf eine Palette und lagert sie unter Dach.
Problemstellung: | Nacherwärmung, Schimmelbefall |
Einsatzbereich: | Dürrfutter, Stabile TMR |
Bio: | Nein |
Basis: | Ammoniumpropionat, Propionsäure |