Anwendungsempfehlung
Rinder
Für die Verbesserung der Stallluft z.B. bei Husten oder Grippeanzeichen (mit Rückenspritze Pur über
Stroheinstreu). Laut Kundenaussagen wirkt Apfelessig auch zellzahlreduzierend in der Milch. Zum Ansäuern der Vollmilchtränke. (25ml/5l Tränke)
Schweine
Kunden berichten uns von positiven Erfahrungen was die Vitalität und Gesundheit von Muttersauen im Zeitraum um das Abferkeln betrifft, wenn 1 Woche vor, bis 1 Woche nach dem Abferkeln 200 ml Apfelessig verabreicht wurden. Danach empfehlen wir bis zur Bedeckung 100 ml pro Tag und Sau. Flüssiger und zu weicher Kot kann bei Ferkeln und säugenden Sauen mit Apfelessig über Futter im Trog reduziert werden.
Grossvieh
TMR oder via Grundfutter: 50 bis 150 Gramm je Tier und Tag
Akute Behandlung: bis 500 Gramm je Einzeltier
Schweine
Muttersauen: 1 – 2 dl ins Futter
bei Durchfall: 2 mal pro Tag bis 5 dl
in Wühlerde: bis 5 % einmischen
Ferkelnest: mit Essig spülen und besprühen
Geflügel 1-3 Mal pro Woche, 2% ins Trinkwasser
Problemstellung: | Appetitlosigkeit, Euterprobleme , Verdauungsprobleme |
Einsatzbereich: | Futtermittelherstellung, Geflügelhaltung, Pansenaktivator, Stärkung der Widerstandskraft |
Tier: | Geflügel, Jungvieh, Kühe, Mastvieh, Schafe, Schweine, Ziegen |
Bio: | Nein |