Inhaltsstoffe
Magnesium 22,5 %,
Calcium 1,8 %,
Phosphor 0,1 %,
Natrium 0,0 %
Calcium 1,8 %,
Phosphor 0,1 %,
Natrium 0,0 %
Produkthinweise
- sichert optimale Magnesiumversorgung und beugt der Tetanie vor
- enthält auch organische Selenverbindungen, die durch hohe Bioverfügbarkeit gekennzeichnet sind. Die gute Bioverfügbarkeit führt zu einer raschen Selenzunahme im Blut und in den Zielorganen. Das Selen fördert die Abwehrbereitschaft des Körpers gegenüber Infektionen. Eine bedarfsgerechte Selenversorgung beugt den negativen Auswirkungen eines ernährungsbedingten Selendefizits in Form von Störungen der Fruchtbarkeit (stille Brunst, geringe Konzeptionsrate, Nachgeburtsverhaltung) vor.
- zusätzliche Belastungen, wie oxidationsaktive Futtermittel in Form von jungem Grass mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren oder Temperaturstürze im Frühjahr, können zu einem akuten Selenmangel führen.
- Von der besseren Versorgungslage der Kuh profitieren auch die Kälber, die die Milch mit höheren Gehalten an Selen aufnehmen und weniger anfällig für verschiedene Erkrankungen sind. Dazu zählt die Weissmuskelkrankheit, die durch Selen- und Vitamin-E-Mangel hervorgerufen wird.
- Auf eine Ausreichende Trinkwasserversorgung der Tiere achten!
- enthält auch organische Selenverbindungen, die durch hohe Bioverfügbarkeit gekennzeichnet sind. Die gute Bioverfügbarkeit führt zu einer raschen Selenzunahme im Blut und in den Zielorganen. Das Selen fördert die Abwehrbereitschaft des Körpers gegenüber Infektionen. Eine bedarfsgerechte Selenversorgung beugt den negativen Auswirkungen eines ernährungsbedingten Selendefizits in Form von Störungen der Fruchtbarkeit (stille Brunst, geringe Konzeptionsrate, Nachgeburtsverhaltung) vor.
- zusätzliche Belastungen, wie oxidationsaktive Futtermittel in Form von jungem Grass mit einem hohen Anteil an mehrfach ungesättigten Fettsäuren oder Temperaturstürze im Frühjahr, können zu einem akuten Selenmangel führen.
- Von der besseren Versorgungslage der Kuh profitieren auch die Kälber, die die Milch mit höheren Gehalten an Selen aufnehmen und weniger anfällig für verschiedene Erkrankungen sind. Dazu zählt die Weissmuskelkrankheit, die durch Selen- und Vitamin-E-Mangel hervorgerufen wird.
- Auf eine Ausreichende Trinkwasserversorgung der Tiere achten!
Zusatzstoffe je kg
Vitamin A 900'000 IE
Vitamin D3 180'000 IE
Vitamin E 2'000 mg
Zink anorganisch 4'000 mg
Mangan anorganisch 2'000 mg
Kupfer anorganisch 500 mg
Jod anorganisch 20 mg
Selen anorganisch 20 mg
Selen pansgeschützt 5 mg
Selen als Selenhefe 5 mg
Kobalt anorganisch 15 mg
Vitamin D3 180'000 IE
Vitamin E 2'000 mg
Zink anorganisch 4'000 mg
Mangan anorganisch 2'000 mg
Kupfer anorganisch 500 mg
Jod anorganisch 20 mg
Selen anorganisch 20 mg
Selen pansgeschützt 5 mg
Selen als Selenhefe 5 mg
Kobalt anorganisch 15 mg
Fütterungsempfehlung pro Tier und Tag
- Milchkühe 100 g Mischung
- Jungvieh 50 g Mischung
Mischung:
- Jungvieh 50 g Mischung
Mischung:
KRONI 501 Magnesium Pur kombiniert mit einem KRONI-Standard-Mineralfuttermittel und Viehsalz, je zu gleichen Teilen, verfüttern.
1/3 KRONI 500 + 1/3 KRONI Standard Mineralfutter + 1/3 Viehsalz
1/3 KRONI 500 + 1/3 KRONI Standard Mineralfutter + 1/3 Viehsalz
Problemstellung: | Weidetetanie/Magnesiummangel |
Tier: | Jungvieh, Kühe, Mastvieh |
Bio: | Nein |
Einsatzbereich: | Mineralstoffversorgung |
Weiterführende Links zu "KRONI 501 Magnesium Pur"
Verfügbare Downloads: