Problemdarstellung
10% der Milchkühe neigen zu Milchfieber (Gebärparese) kurz vor oder kurz nach dem Abkalben. Besonders gefährdet sind Kühe zwischen der 2. und 4. Laktation. Milchfieber wird vermehrt bei anfälligen Kuhlinien mit hoher Leistung und nach Verfütterung einer nicht angepassten Ration für trockenstehende Kühe beobachtet. Für die einsetzende Milchproduktion muss die Kuh sehr schnell grosse Mengen an Calcium mobilisieren. Tiere, die zu Milchfieber neigen, sind nicht in der Lage, ihren Calciumbedarf schnellgenug aus Skelett und Futter zu decken. Die fehlenden Calciummengen werden dem Blut entzogen, dabei fällt der Calciumspiegel unter 6 mg/100 ml Serum ab. Als Folge führt dies zu einerLähmung der Muskulatur und die Kuh bleibt "festliegen". Wissenschaftler und praktischeTierärzte sind mehr und mehr der Überzeugung, dass auch Wehenschwächen, Gebärmuttervorfall,Nachgeburtsverhalten, Gebärmutterentzündungen, Ketose, Labmagenverlagerung, Euterödeme und Mastitis auf einen gestörten Ca-Stoffwechsel (subklinisches Milchfieber) nach der Geburt zurückzuführen sind.
Produkt-Beschreibung
KRONI 672 Calcium Boli beruht auf hochverfügbarem Calciumformiat und Calciumpropionat. Beide Calciumverbindungen sind sehr gut löslich und garantieren hervorragende Resorbierbarkeit und Verträglichkeit. Die herausragende Eignung von KRONI 672 Calcium Boli zur Vorbeuge des Milchfiebers beruht auf seinem hohen Gehalt an biologisch rasch und hoch verfügbarem, ausschliesslich organisch gebundenem Calcium sowie auf einer gleichzeitig verbesserten glucoplastischen Energieversorgung (Leberschutz) überwiegend in Form von Calciumpropionat. In diesem Produkt ist auch Vitamin D3 enthalten, welches in den Calciumstoffwechsel aktiv ist (Ca-Mobilisierung aus dem Skelettund Begünstigung der Ca-Absorption im Darm. Zusätzlich enthält K-672 Calcium Boli verschiedene Zusatzstoffe wie Niacin(unterstützt Energiestoffwechsel), Vitamin E(stimmulliert die Abwehrkräfte) und Kobalt (aktiviert die Pansenflora und erhöht die Produktion der Propionsäureim Pansen)
Besondere Eigenschaften
- frei von Calciumchlorid, daher besonders mild und schleimhautfreundlich
- einfache Handhabung und exakte Dosierung
10% der Milchkühe neigen zu Milchfieber (Gebärparese) kurz vor oder kurz nach dem Abkalben. Besonders gefährdet sind Kühe zwischen der 2. und 4. Laktation. Milchfieber wird vermehrt bei anfälligen Kuhlinien mit hoher Leistung und nach Verfütterung einer nicht angepassten Ration für trockenstehende Kühe beobachtet. Für die einsetzende Milchproduktion muss die Kuh sehr schnell grosse Mengen an Calcium mobilisieren. Tiere, die zu Milchfieber neigen, sind nicht in der Lage, ihren Calciumbedarf schnellgenug aus Skelett und Futter zu decken. Die fehlenden Calciummengen werden dem Blut entzogen, dabei fällt der Calciumspiegel unter 6 mg/100 ml Serum ab. Als Folge führt dies zu einerLähmung der Muskulatur und die Kuh bleibt "festliegen". Wissenschaftler und praktischeTierärzte sind mehr und mehr der Überzeugung, dass auch Wehenschwächen, Gebärmuttervorfall,Nachgeburtsverhalten, Gebärmutterentzündungen, Ketose, Labmagenverlagerung, Euterödeme und Mastitis auf einen gestörten Ca-Stoffwechsel (subklinisches Milchfieber) nach der Geburt zurückzuführen sind.
Produkt-Beschreibung
KRONI 672 Calcium Boli beruht auf hochverfügbarem Calciumformiat und Calciumpropionat. Beide Calciumverbindungen sind sehr gut löslich und garantieren hervorragende Resorbierbarkeit und Verträglichkeit. Die herausragende Eignung von KRONI 672 Calcium Boli zur Vorbeuge des Milchfiebers beruht auf seinem hohen Gehalt an biologisch rasch und hoch verfügbarem, ausschliesslich organisch gebundenem Calcium sowie auf einer gleichzeitig verbesserten glucoplastischen Energieversorgung (Leberschutz) überwiegend in Form von Calciumpropionat. In diesem Produkt ist auch Vitamin D3 enthalten, welches in den Calciumstoffwechsel aktiv ist (Ca-Mobilisierung aus dem Skelettund Begünstigung der Ca-Absorption im Darm. Zusätzlich enthält K-672 Calcium Boli verschiedene Zusatzstoffe wie Niacin(unterstützt Energiestoffwechsel), Vitamin E(stimmulliert die Abwehrkräfte) und Kobalt (aktiviert die Pansenflora und erhöht die Produktion der Propionsäureim Pansen)
Besondere Eigenschaften
- frei von Calciumchlorid, daher besonders mild und schleimhautfreundlich
- einfache Handhabung und exakte Dosierung
Dosierung
2 - 4 Boli am Tag des Abkalbens je nach Leistungsniveau, Alter und Anfälligkeit der Kühe
Anwendung
- mittels KRONI 945 Applikator für Calcium Boli
- pro Eingabe werden 2 Boli verabreicht
Problemstellung: | Kalziummangel, Milchfieber |
Tier: | Kühe |
Bio: | Nein |
Einsatzbereich: | Boliprodukt, Milchfieberprophylaxe |
Weiterführende Links zu "KRONI 672 Calcium Boli"
Verfügbare Downloads: