Produktvorteile
- Steigert die Grundfutteraufnahme vor der Kalbung, um hohe Grundfutteraufnahmen in den ersten Laktationstagen sicherzustellen
- Hilft das Pansenfüllvolumen aufrechtzuerhalten
- Anstieg der Energieversorgung rund um die Geburt, eine frühe Ketose wird somit vorgebeugt- Stabilisiert die physiologischen Stoffwechsel-Vorgänge in Belastungssituationen (z. B. verursacht durch Milchfieber, Labmagenverlagerung, Nachgeburtsverhalten etc.)
- Enthält organisch gebundenes Selen (Selenhefe)
- Geeignet zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mineralstoff- und Vitaminversorgung im Selbstfütterungsprinzip
Fütterungshinweis
Zur optimalen Vorbereitung trockenstehender Kühe auf die Geburt und die nachfolgende Laktation im Stall und auf der Weide. Der durchschnittliche Verzehr beträgt 150 bis 250 Gramm je Tier und Tag. Bei erstmaliger Fütterung kann sich der Verzehr für 10 bis 20 Tage verdoppeln. Bei anhaltenden überdurchschnittlichen Verzehrsmengen ist von Nährstoff- oder Stoffwechseldefiziten auszugehen. Für das 22,5 kg Gebinde sollten maximal 10 Tiere und für das 80 kg Gebinde maximal 25 Tiere vorgesehen werden. Wenn möglich immer zwei Behälter pro Tiergruppe aufstellen, um Rangkämpfe zu vermeiden!
- Hilft das Pansenfüllvolumen aufrechtzuerhalten
- Anstieg der Energieversorgung rund um die Geburt, eine frühe Ketose wird somit vorgebeugt- Stabilisiert die physiologischen Stoffwechsel-Vorgänge in Belastungssituationen (z. B. verursacht durch Milchfieber, Labmagenverlagerung, Nachgeburtsverhalten etc.)
- Enthält organisch gebundenes Selen (Selenhefe)
- Geeignet zur Sicherstellung einer bedarfsgerechten Mineralstoff- und Vitaminversorgung im Selbstfütterungsprinzip
Fütterungshinweis
Zur optimalen Vorbereitung trockenstehender Kühe auf die Geburt und die nachfolgende Laktation im Stall und auf der Weide. Der durchschnittliche Verzehr beträgt 150 bis 250 Gramm je Tier und Tag. Bei erstmaliger Fütterung kann sich der Verzehr für 10 bis 20 Tage verdoppeln. Bei anhaltenden überdurchschnittlichen Verzehrsmengen ist von Nährstoff- oder Stoffwechseldefiziten auszugehen. Für das 22,5 kg Gebinde sollten maximal 10 Tiere und für das 80 kg Gebinde maximal 25 Tiere vorgesehen werden. Wenn möglich immer zwei Behälter pro Tiergruppe aufstellen, um Rangkämpfe zu vermeiden!
Problemstellung: | Acetonämie / Ketose, Appetitlosigkeit, Energiemangel, Verdauungsprobleme |
Tier: | Kühe |
Bio: | Nein |
Einsatzbereich: | Galtphase, Ketoseprophylaxe, Pansenaktivator, Transitphase |
Weiterführende Links zu "KRONI 813 Crystalyx® Trockensteher LIN"
Verfügbare Downloads: