Informationen zum Produkt
Milchfieber tritt fast in jedem Milchviehbetrieb regelmäßig auf. Gerade Hochleistungstiere ab der 3. Laktation neigen vermehrt zu einem Kalziummangel nach dem Abkalben. Milchfieber kann man z.B. an Trägheit, am Muskelzittern, am Festliegen, der Maulatmung, den kalten Ohren, einer trockenen Nase, deutlich erhöhter Herzfrequenz und fallender Körpertemperatur erkennen.
Ungefähr 8-10 % aller abkalbenden Kühe weisen klinisches Milchfieber auf, wogegen mehr als 30 % Symptome von subklinischem Milchfieber zeigen. Subklinisches Milchfieber kann unter Umständen weitaus mehr wirtschaftlichen Schaden anrichten (besonders Fruchtbarkeitsstörungen, Nachgeburtsverhalten, Gebärmutterentzündungen, Labmagenverlagerungen und Ketosen), wenn nicht früh genug bzw. konsequent ab der 3. Laktation prophylaktisch gehandelt wird.
Calcium Drench ist ein flüssiges Futterergänzungsmittel für Wiederkäuer, welches speziell entwickelt wurde, um den Mineral- und Vitamin-Haushalt rund um das Abkalben zu stabilisieren.Es enthält eine schnell verfügbare Form von Calcium. Es gelangt direkt in den Labmagen und stabilisiert den Blut-Calcium-Gehalt innerhalb von 15 Minuten. So wird das Risiko auf Calciummangel (Ursache für Milchfieber) nach dem Abkalben schnell und einfach minimiert.
Neben dem wichtigsten Bestandteil (Calcium) sind auch weitere Mineralstoffe (u.a. Magnesium, Kalium) und Vitamine enthalten. Besonders zu erwähnen ist der Vitamin B-Komplex, der die Fresslust stimuliert und somit den Stoffwechsel der Kuh ankurbelt und stabilisiert.
Calcium Drench kann als Unterstützung bei Gefahr von Milchfieber, Labmagenverlagerung und Plazentaretention (Nachgeburtsverhaltung) eingesetzt werden.
Fütterungshinweis:
Calcium Drench wird mit Hilfe einer Dosierpistole verfüttert. Dabei wird das Rohr möglichst weit nach hinten in die Backentasche (zwischen Backenfleisch und Kauzähne) gegeben und langsam verabreicht. Geben Sie dem Tier die Möglichkeit zu schlucken. Diese Drench-Methode ermöglicht der Kuh eine Aufnahme ohne dabei die Flüssigkeit zu schmecken und ohne großes Risiko sich zu verschlucken. Achten Sie unbedingt darauf, dass ein Schluckreflex vorhanden ist!
Calcium Drench wird in Portionen á 200ml verfüttert. Bei Tieren ab der 2. Laktation empfiehlt es sich 2 Portionen zu verabreichen (1 Portion vor und 1 Portion nach dem Abkalben). Bei Bedarf können Sie weitere Portionen in Abständen von 6-8 Stunden verabreichen.
Problemstellung: | Kalziummangel, Milchfieber |
Tier: | Kühe, Schafe, Ziegen |
Bio: | Nein |
Einsatzbereich: | Milchfieberprophylaxe |