Produktinformation
AMACOOL wirkt indem es einerseits kühlt und andererseits regeneriert. Essigsaure Tonerde ist ein altes Hausmittel, das schon vor tausenden Jahren verwendet wurde, um Verletzungen zu kühlen. Kaum eine Stallapotheke kommt ohne sie aus. Durch die Verdampfung der Feuchtigkeit wird Wärme aus dem Körper abgeleitet. Die Kräuterextrakte, die nach einem alten Schweizer Rezept hergestellt werden, unterstützen den Regenerationsprozess im Körper durch eine ausgewogene Balance unterschiedlicher ätherischer und anderer natürlicher Öle.
Lindert Entzündungen der Euter, Gesäugen und Zitzen
Die angenehme und sofortige Kühlung mit Amacool unterstütz den Heilungsverlauf bei Euterentzündungen (Mastitis) und ist eine wirkungsvolle Ergänzung zur tierärztlichen Behandlung. Amacool hat keinen Einfluss auf den Milchgeschmack.
Gesunde Euter in der Trockenstehzeit
Amacool hilft beim Trockenstellen der Milchkühe und reduziert die Gefahr von Euterschwellungen während der Trockenzeit.
Lindert Gelenkschwellungen
AMACOOL bekämpft Schwellungen und kühlt strapazierte Gelenke, Sehnen und Muskeln.
AMACOOL unterstützt die Regeneration bei Gelenks-, Sehnen und Muskelbeschwerden und sorgt für rasches Wohlbefinden.
Anwendung
AMACOOL zur Unterstützung des Heilungsverlaufs von Euterentzündungen
Euter über den Zeitraum einer Woche 2 - 3 x täglich dick bestreichen. Kühlt angenehm und rasch. AMACOOL hat keinen Einfluss auf den Milchgeschmack. Keine Wartefrist!
AMACOOL unterstützt auch das Trockenstellen von Milchkühen
Euter einfach nach dem letzten Melken dick mit AMACOOL bestreichen.
AMACOOL zur Kühlung von Schwellungen und Beinregeneration
2 x täglich dick auftragen. Nicht auf offene Wunden oder Schleimhäute aufbringen.
Problemstellung: | Euterprobleme , Gelenkentzündungen, Schwellungen |
Tier: | Equiden, Jungvieh, Kälber, Kühe, Mastvieh, Neuweltkameliden, Schafe, Schweine, Ziegen |
Bio: | Ja, Nein |