Technische Angaben
Aussehen: flüssig
Farbe: gelb
Geruch: neutral
Dichte: 0.85 g/ml
pH-Wert: nicht bestimmt
Flammpunkt: > 60 °C
Produkthinweise
• Das Produkt unverdünnt an den Stellen aufsprühen, an welchen die Tiere mit vielen Insekten befallen sind. Für den Kopf der Tiere sollte das Wasgom Rütasan Parasitenmittel auf einen Baumwolllappen aufgesprüht und mit dem Lappen die betroffenen Stellen abgetupft werden.
• Bei Hühnern dringend die Hühnerstangen im Stall einsprühen (sonst nicht für Geflügel geeignet).
• Kratzbürsten, Holzverkleidung im Stall, Anbindevorrichtung und überall dort, wo sich die Tiere kratzen, einmal wöchentlich einsprühen.
• Wasgom Rütasan ist giftig für Katzen.
• Achtung: Wasgom Rütasan ist sehr giftig für Wasserorganismen mit langfristiger Wirkung. Die Freisetzung in die Umwelt vermeiden und verschüttete Mengen aufnehmen. Inhalt/Behälter einer anerkannten Abfallentsorgungsanlage zuführen. Wasgom Rütasan darf nicht in die Kanalisation und Oberflächengewässer gelangen. Dieses Biozidprodukt enthält Permethrin, welches für Bienen und andere Bestäuber gefährlich ist.
Keine Haftung bei falscher Anwendung!
Dosierung
• unverdünnt anwenden
• bei Bedarf täglich anwenden, 50 – 100 ml
• prophylaktische Anwendung 1 x wöchentlich
Einsatzbereich: | Hautschutz, Parasitenbekämpfung |
Tier: | Equiden, Geflügel, Hirsche, Jungvieh, Kälber, Kühe, Mastvieh, Neuweltkameliden, Schafe, Schweine, Ziegen |
Bio: | Nein |
Problemstellung: | Insektenbefall, Parasitenbefall |