Voreile und Merkmale
Effektive Desinfektion - Nach dem Mischen von Base und Aktivator wird das wirkungsvolle Bakterizid Chlordioxid freigesetzt, welches schnell die schädlichen Mikroorganismen abtötet, selbst unter organischer Belastung.
Registriert als Biozid - AUXILIUM® Sprint ist in mehreren europäischen Ländern ein registriertes Biozid. In der Schweiz ist es unter der Zulassungsnummer CHZN3347 beim BAG registriert.
Ausführlich getestet - Tests der Keimtötungsaktivität (siehe Abbildung) haben bestätigt, dass AUXILIUM® Sprint ein wirksames Zitzendesinfektionsmittel ist. Feldversuche haben die sehr gute Pflegewirksamkeit auf der Zitzenhaut nachgewiesen. Ebenso wurde AUXILIUM® Sprint von der DLG geprüft und erhielt das DLG Gütezeichen als Euterhygieneprodukt.
Schnell wirkende Formel - AUXILIUM® Sprint kann viele Millionen Bakterien in kürzester Zeit abtöten. Selbst mit einer Dazugabe (Verunreinigung) von 10% Milch bleibt die Desinfektionslösung effektiv.
Die Pflege der Zitzen - Der hohe Anteil an Glycerin macht die Zitzenhaut glatt, geschmeidig und weich.
Anwendung
Die Zitzen direkt nach jedem Melkgang mindestens bis zur Hälfte in AUXILIUM® Sprint Gebrauchslösung eintauchen. NICHT ABREIBEN! Immer frisch angemischtes, vollkonzentriertes AUXILIUM® Sprint Dipmittel verwenden. Wenn das Produkt im Dipbecher sichtbar verschmutzt ist, den Inhalt entsorgen und mit frischem AUXILIUM® Sprint Dipmittel auffüllen. Vor dem nächsten Melken die Zitzen gründlich, gemäß ordentlicher Verfahren, reinigen. Einfaches Papiertuch zum Trocknen verwenden.
Biozidprodukt
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.
Basis: | Chlordioxid |
Bio: | Ja, Nein |
Einsatzbereich: | Zitzentauchmittel |
Anwendung: | Dippen |