Warum KRONI Gülleschwefel einsetzen?
Schwefelmangel - der häufigste Nährstoffmangel in der Schweiz
- Erhöhen Sie den Ertrag und die Qualität Ihres Grundfutters!
- Zur effizienten Ausnutzung von Stickstoff benötigt die Pflanze Schwefel!
- Eine Schwefel-Düngung sorgt für mehr Futter mit höherem Protein- und Energiegehalt!
Besondere Eigenschaften
Im Gegensatz zu Sulfaten kann elementarer Schwefel von der Pflanze voll genutzt werden (aus Top Agrar 3/2001 - Institut für Pflanzenernährung, Braunschweig) und steht ihr längerfristig zur Verfügung. Dünger mit elementarem Schwefel haben eine bis zu 4-fach bessere Wirkung als Sulfatdünger. Ausreichende Versorgung mit elementarem Schwefel stärkt die Abwehrkraft der Pflanze gegen Pilzerkrankungen.
Ihre Vorteile mit elementarem Schwefel:
- Erhöhte Stickstoffaufnahme verbessert das Pflanzenwachstum (durch 1 kg Schwefel werden 7 kg Stickstoff aufgenommen)
- Steigert Eiweiß- und Klebergehalt
- Sorgt für vermehrte Ölbildung bei Raps und anderen Ölpflanzen
- Steigert den Futterwert: Mehr Protein bei Gras und Leguminosen
- Stärkt Pflanzen gegen Pilzkrankheiten
Zusammensetzung
95 % Schwefel (S) elementar, feines Pulver, durch Ölzusatz staubarm; gentechnikfrei
Schwefelmangel - der häufigste Nährstoffmangel in der Schweiz
- Erhöhen Sie den Ertrag und die Qualität Ihres Grundfutters!
- Zur effizienten Ausnutzung von Stickstoff benötigt die Pflanze Schwefel!
- Eine Schwefel-Düngung sorgt für mehr Futter mit höherem Protein- und Energiegehalt!
Besondere Eigenschaften
Im Gegensatz zu Sulfaten kann elementarer Schwefel von der Pflanze voll genutzt werden (aus Top Agrar 3/2001 - Institut für Pflanzenernährung, Braunschweig) und steht ihr längerfristig zur Verfügung. Dünger mit elementarem Schwefel haben eine bis zu 4-fach bessere Wirkung als Sulfatdünger. Ausreichende Versorgung mit elementarem Schwefel stärkt die Abwehrkraft der Pflanze gegen Pilzerkrankungen.
Ihre Vorteile mit elementarem Schwefel:
- Erhöhte Stickstoffaufnahme verbessert das Pflanzenwachstum (durch 1 kg Schwefel werden 7 kg Stickstoff aufgenommen)
- Steigert Eiweiß- und Klebergehalt
- Sorgt für vermehrte Ölbildung bei Raps und anderen Ölpflanzen
- Steigert den Futterwert: Mehr Protein bei Gras und Leguminosen
- Stärkt Pflanzen gegen Pilzkrankheiten
Zusammensetzung
95 % Schwefel (S) elementar, feines Pulver, durch Ölzusatz staubarm; gentechnikfrei
Sicherheitshinweis KRONI 933 Gülleschwefel
Bei der Lagerung von Gülle entstehen unter anderem Schwefelwasserstoff (H2S), Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Ammoniak (NH3). Mit diesen gefährlichen Gasen muss in den Gruben stets gerechnet werden!
Aufgrund der Brand- und Explosionsgefahr von Schwefelstaub müssen bei der Handhabung des Produkts besondere Vorsichtsmassnahmen eingehalten werden:
Entsorgung: Nach Möglichkeit verbrauchen. Unverwertbare Reste entsprechend den geltenden örtlichen und nationalen Bestimmungen entsorgen. Verpackungen gründlich restentleert in den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgen. Nach Saisonende dürfen die Produktreste nicht in das Gülleloch geleert werden!
Achtung Warnhinweise: H315 verursacht Hautreizungen, H319 verursacht schwere Augenreizung
Sicherheitshinweise: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung oder bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Produkt Identifikator: Schwefel (CAS-Nr.: 7704-34-9)
Die Sicherheitshinweise sind strengstens zu befolgen.
Haftungsausschluss
Die Angaben in diesem Informationsschreiben entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem Produkt KRONI 933 Gülleschwefel betreffend Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Der Hersteller als auch KRONI Mineralstoffe AG übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Als Alternative zu KRONI 933 Gülleschwefel können Sie auch KRONI 936 Sulfogranulat einsetzen. Dieses Produkt ist ein streufähiges Schwefelgranulat, das Sie mit dem Düngerstreuer ausbringen und nicht über die Gülle.
Bei der Lagerung von Gülle entstehen unter anderem Schwefelwasserstoff (H2S), Kohlenstoffdioxid (CO2), Methan (CH4) und Ammoniak (NH3). Mit diesen gefährlichen Gasen muss in den Gruben stets gerechnet werden!
Aufgrund der Brand- und Explosionsgefahr von Schwefelstaub müssen bei der Handhabung des Produkts besondere Vorsichtsmassnahmen eingehalten werden:
- Staubbildung und Anreicherung in der Luft unbedingt vermeiden
- Für gute Belüftung/Absaugung beim Transport, Umfüllungen sowie in Lager- und Arbeitsräumen sorgen.
- Potenzielle Explosionsauslöser (offenes Feuer, Funken, elektrische Geräte) fernhalten.
- Maßnahmen gegen elektrostatische Aufladung treffen.
- Während der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen.
- Bei der Anwendung ist filtrierende Halbmaske/Feinstaubfilter erforderlich.
Entsorgung: Nach Möglichkeit verbrauchen. Unverwertbare Reste entsprechend den geltenden örtlichen und nationalen Bestimmungen entsorgen. Verpackungen gründlich restentleert in den dafür vorgesehenen Sammelstellen entsorgen. Nach Saisonende dürfen die Produktreste nicht in das Gülleloch geleert werden!
Achtung Warnhinweise: H315 verursacht Hautreizungen, H319 verursacht schwere Augenreizung
Sicherheitshinweise: Nach Gebrauch Hände gründlich waschen. Schutzhandschuhe / Schutzkleidung / Augenschutz / Gesichtsschutz tragen.BEI BERÜHRUNG MIT DER HAUT: Mit viel Wasser waschen. Bei Hautreizung oder bei anhaltender Augenreizung: Ärztlichen Rat einholen/ärztliche Hilfe hinzuziehen. Kontaminierte Kleidung ausziehen und vor erneutem Tragen waschen.
BEI KONTAKT MIT DEN AUGEN: Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Vorhandene Kontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen. Weiter spülen.
Produkt Identifikator: Schwefel (CAS-Nr.: 7704-34-9)
Die Sicherheitshinweise sind strengstens zu befolgen.
Haftungsausschluss
Die Angaben in diesem Informationsschreiben entsprechen nach bestem Wissen unseren Erkenntnissen zum Zeitpunkt der Überarbeitung. Die Informationen sollen Ihnen Anhaltspunkte für den sicheren Umgang mit dem Produkt KRONI 933 Gülleschwefel betreffend Lagerung, Verarbeitung, Transport und Entsorgung geben. Der Hersteller als auch KRONI Mineralstoffe AG übernehmen keine Haftung für Schäden, die durch unsachgemäße Handhabung und durch Nichteinhaltung der Sicherheitsvorkehrungen entstanden sind.
Als Alternative zu KRONI 933 Gülleschwefel können Sie auch KRONI 936 Sulfogranulat einsetzen. Dieses Produkt ist ein streufähiges Schwefelgranulat, das Sie mit dem Düngerstreuer ausbringen und nicht über die Gülle.
Nährstoffe: | Schwefel |
Weiterführende Links zu "KRONI 933 Gülleschwefel plus - elementarer Schwefel"
Verfügbare Downloads: