Probleme bei herkömmlichem Kalk
Gesteinkalke: Viel Staub - wenig Wirkung
Kalkgesteine aus mitteleuropäischen Kalkgruben sind aufgrund ihres hohen Alters von 200-300 Mio Jahren bereits stark verwittert und verdichtet. Um überhaupt noch eine Düngewirkung zu erzielen, müssen diese Steinkalke sehr fein vermahlen werden. Die Folgen sind gewaltige Staubwolken bei Beladung und Ausbringung. Trotz der Staubform erreichen herkömmliche Gesteinskalke im ersten Jahr eine Düngewirkung von teilweise nur 30%. Das erklärt den hohen Kalkaufwand pro Hektar.
Branntkalk stört das Bodenleben
Gebrannter Kalk besitzt eine desinfizierende Wirkung und kann dadurch Regenwürmer und andere Bodenlebewesen schädigen.
Die Lösung - KRONI - MEERKALK, entstaubtes und schnellwirkendes Kreidegranulat
Die Kreide, aus dem uner MEERKALK gewonnen wird, entstand vor ca. 60 90 Millionen Jahren aus Ablagerungen von Kalkalgen. Im Unterschied zu Steinkalken ist Meerkalk ein sehr junges Material. Die Kreidevokommen liegen in den nordeuropäischen Küstengebieten. der Meerkalk wird schonend abgebaut und zu entstaubten Granulaten geformt. Die feine und luftige Struktur der Kalkalgen ist noch intakt und garantiert eine sehr hohe Reaktivität: 80% der Düngergabe sind bereits im 1. Jahr voll verfügbar.
Die Kreide, aus dem uner MEERKALK gewonnen wird, entstand vor ca. 60 90 Millionen Jahren aus Ablagerungen von Kalkalgen. Im Unterschied zu Steinkalken ist Meerkalk ein sehr junges Material. Die Kreidevokommen liegen in den nordeuropäischen Küstengebieten. der Meerkalk wird schonend abgebaut und zu entstaubten Granulaten geformt. Die feine und luftige Struktur der Kalkalgen ist noch intakt und garantiert eine sehr hohe Reaktivität: 80% der Düngergabe sind bereits im 1. Jahr voll verfügbar.
Meerkalk als Ausgleich
Gülle versauert oft die Wiesen. Mit Meerkalk können Sie das ausgeichen, den Graswuchs fördern und das Grundfutter mit Calcium anreichern. Für hohe Milchleistung und gesunde Kühe.
Gülle versauert oft die Wiesen. Mit Meerkalk können Sie das ausgeichen, den Graswuchs fördern und das Grundfutter mit Calcium anreichern. Für hohe Milchleistung und gesunde Kühe.
Zusammensetzung
51 % CaO Calciumoxid, gesamt (entspricht 91 % CaCO3 Calciumcarbonat, gesamt)
0,9 % MgO Magnesiumoxid, gesamt
52 % basisch wirksame Bestandteile (bewertet als CaO Calciumoxid)
Schüttgewicht: 1,28 kg/l
Anwendung
500 kg/ha für Wiesen, Weiden und Äcker
8 - 12 kg/100 m² für Rasen und Garten
51 % CaO Calciumoxid, gesamt (entspricht 91 % CaCO3 Calciumcarbonat, gesamt)
0,9 % MgO Magnesiumoxid, gesamt
52 % basisch wirksame Bestandteile (bewertet als CaO Calciumoxid)
Schüttgewicht: 1,28 kg/l
Anwendung
500 kg/ha für Wiesen, Weiden und Äcker
8 - 12 kg/100 m² für Rasen und Garten
Kulturempfehlung: | Obst |
Nährstoffe: | Meerkalk |
Weiterführende Links zu "KRONI 939 Meerkalk"
Verfügbare Downloads: