
Warum granulierter Phosphor auf der Strecke bleibt
Phosphor ist im Boden fast unbeweglich - er bewegt sich nur 2-3 mm pro Jahr
In sauren oder alkalischen Böden wird Phosphor sofort fixiert. Granulierte P-Dünger, v.a. Naturphosphate, haben daher wenig Wirkung. Nur 20% dieser Dünger sind
im Jahr der Anwendung pflanzenverfügbar. Bei dringendem Bedarf ist granulierter Phosphor zu langsam.
Die Folgen von Phosphormangel
- schwache Bestockung bei Getreide
- verzögerte Blüte und Reife
- langsame Jugendentwicklung
- erhebliche Etragsminderung bei allen Kulturen
- Phosphor-Mangel im Grundfutter führt zu Fruchtbarkeitsstörungen
Inhaltsstoffe
Primärnährstoffe: Stickstoff (N) ges. 10%
Ammoniumstickstoff (NH4-N) (= 138 g/l),
Phosphorpentoxid (P2O5) 34% (= 469 g/l) wasserlöslich
Mit Spurennährstoff: Eisen (Fe) 0,1% wasserlöslich
pH-Wert 6,4
Anwendungsempfehlung
Grünland 20-30 l/ha zum ersten Aufwuchs; 10-15 l/ha zu jedem weiteren Aufwuchs; Wartefrist bei Beweidung: 2 Wochen
Ackerland Grunddüngung: 40 l/ha vor dem Anbau
Blattdüngung: 10 l/ha ab 4 Blatt-Stadium
(weiter Anwendungsmengen erhalten Sie gerne auf Anfrage)
Phowerphos ca. 1:1 mit Wasser verdünnen, vor dem Ausfahren in die Gülle mischen. Die Aufwandsmengen gelten für Böden mit der Phosphor-Gehaltsstufe C.
Mit Spurennährstoff: Eisen (Fe) 0,1% wasserlöslich
pH-Wert 6,4
Anwendungsempfehlung
Grünland 20-30 l/ha zum ersten Aufwuchs; 10-15 l/ha zu jedem weiteren Aufwuchs; Wartefrist bei Beweidung: 2 Wochen
Ackerland Grunddüngung: 40 l/ha vor dem Anbau
Blattdüngung: 10 l/ha ab 4 Blatt-Stadium
(weiter Anwendungsmengen erhalten Sie gerne auf Anfrage)
Phowerphos ca. 1:1 mit Wasser verdünnen, vor dem Ausfahren in die Gülle mischen. Die Aufwandsmengen gelten für Böden mit der Phosphor-Gehaltsstufe C.
Nährstoffe: | Phosphor |
Kulturempfehlung: | Getreide, Kartoffel, Mais, Raps, Sojabohne, Zuckerrübe |
Weiterführende Links zu "KRONI 938 PowerPhos"
Verfügbare Downloads: