AKTUELLE RABATTSTUFE
Unser Kroni Mengenrabatt

KRONI Problemlöser bei hohen Zellzahlen - Konzept

1. Galtphase – Beim Trockenstellen

Die Eutergesundheit beginnt bereits während der laufenden Laktation. Das heisst gegen Laktationsende sollte man die die Eutergesundheit der Kühe, die trockengestellt werden, überprüfen. Ist die Eutergesundheit ungenügend, kann die Kuh frühzeitig behandelt werden. So wird sie bereits mit tieferen Zellzahlen trockengestellt.

Damit der Euterdruck nicht zu hoch wird und zur Unterstützung der Keratinpropfenbildung kann KRONI 345 Laktoblocker eingesetzt werden. Um das Immunsystem der Milchkuh zu verbessern und zur Unterstützung der Abheilung von Infekten können zwei KRONI 675 Propolisboli eingegeben werden. Mit dem enthaltenen Zink, Selen und Vitamin E-Gehalt wird die Regeneration der Zellen unterstützt.

Zu Beginn und gegen Ende der Trockenstehzeit ist die Gefahr einer Infektion besonders hoch. Mit dem externen Zitzenversiegler KRONI ZH-358 Auxilium Dry gibt es ein Tauchmittel welches beim Trockenstellen und eine Woche vor dem Abkalben angewendet wird. Der Schutzfilm bleibt während 4-7 Tagen an der Zitze haften.

Treten während der Galtphase Veränderungen am Euter auf, kann KRONI ZH-354 Amacool auf die zu behandelnde Stelle aufgetragen werden. Die essigsaure Tonerde und die enthaltenen Kräuterextrakte wirken kühlend und unterstützen den Heilungsverlauf bei Euterentzündungen. 

2. Keimdruck in den Liegeboxen tief halten

Setzen Sie KRONI Boxclean ein. Das bewiesende desinfizierende Einstreumittel – für eine aktive Keimbekämpfung. Eine saubere, trockene und komfortable Umgebung ist sehr wichtig für die Gesundheit und das Wohlbefinden der Tiere. 

KRONI Boxclean ist hautfreundlich (ph-neutral), wirkt gegen Hefen und Bakterien wie Staphylococcoccus Aureus, Streptococcus uberis, Escheria Coli, Salomonella typhimurium, Clostridium perfringens u.a . Dazu bindet das Produkt die Feuchtigkeit in den Boxen, stoppt die Vermehrung der Fliegenmaden und reduziert die Geruchsbildung.

3. Einsatz 2-Komponenten Zitzentauchmittel auf Chlordioxid Basis(Omnni&Shield)

Das Zitzendesinfektionmittel auf Basis der neuesten Technologie von Chlordioxid. Sehr schnelle und starke Desinfektion der Zitzen nach dem Melken. Das Chlordioxd tötet Mastitiserreger innerhalb nur weniger Sekunden sehr effektiv ab.Die schädlichen Bakterien, die sich auf den Zitzen befinden, haben keine Chance mehr!

HCP Omni 24/24 – zum Sprühen, für automatische Sprühsysteme

HCP Shield24/24 – zum Dippen

Die aktivierten Produkte sind 24 Tage stabil – 1 x mischen für 24 Tage!

4. Einsatz KRONI 94 - Ein moderner Mycotoxin-Deaktivator

Hilft die schädliche Wirkung der Mycotoxine zu neutralisieren.
Das Produkt enthält tonartikge Mineralien, Antiox-Tri-komplex, Enzyme sowie Seealgen- und Pflanzenextrakte.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
KRONI 625 Hygiene Boxclean KRONI 625 Hygiene Boxclean
25 kg Sack
CHF 41.75 *
KRONI ZH-309 HCP Omni 24/24 und HCP Generator KRONI ZH-309 HCP Omni 24/24 und HCP Generator
Einheit à 1 Kannen à 20 lt
ab CHF 150.80 *
KRONI ZH-310 HCP Shield 24/24 und HCP Generator KRONI ZH-310 HCP Shield 24/24 und HCP Generator
Einheit à 1 Kanne à 20 lt
ab CHF 150.80 *