Produkteinformationen
Kroni 901 Hygosan ist ein mineralisches feinpulvriges Einstreumittel mit keimreduzierender Wirkung. Die neuartige Wirkstoffkombination unterbricht zuverlässig die Infektionsketten im Stall. Durch das Abtrocknen der feuchten Stellen auf den Liegeflächen entzieht KRONI 901 Hygosan den Bakterien die Lebendsgrundlage. Die aktiven Bestandteile bilden ein saures Milieu und verhindern somit das Wachstum krankmachender Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten wie Escherichia Coli, Sallmonella, Streptococcus agalactiae, Streptococcus dysgalactiae, Sthapylococcus aureus, Coronavirus, Aspergillus, Kokzidien, Milben. Gleichzeitig bindet KRONI 901 das stechendeAmmoniakgas und verhindert dessen Neubildung. Ein spezieller Duftstoff bewirkt eine Irritation der männlichen Fliegen, so dass die Befruchtung der Eier und die Vermehrung der Fliegen auf biologischer Basis verhindert werden.
Kroni 901 Hygosan ist ein mineralisches feinpulvriges Einstreumittel mit keimreduzierender Wirkung. Die neuartige Wirkstoffkombination unterbricht zuverlässig die Infektionsketten im Stall. Durch das Abtrocknen der feuchten Stellen auf den Liegeflächen entzieht KRONI 901 Hygosan den Bakterien die Lebendsgrundlage. Die aktiven Bestandteile bilden ein saures Milieu und verhindern somit das Wachstum krankmachender Bakterien, Viren, Pilze und Parasiten wie Escherichia Coli, Sallmonella, Streptococcus agalactiae, Streptococcus dysgalactiae, Sthapylococcus aureus, Coronavirus, Aspergillus, Kokzidien, Milben. Gleichzeitig bindet KRONI 901 das stechendeAmmoniakgas und verhindert dessen Neubildung. Ein spezieller Duftstoff bewirkt eine Irritation der männlichen Fliegen, so dass die Befruchtung der Eier und die Vermehrung der Fliegen auf biologischer Basis verhindert werden.
Anwendung
Kühe und Rinder
1. Tag 100g/m2 dann wöchentlich 2 x 50 g/m2
Kühe und Rinder
1. Tag 100g/m2 dann wöchentlich 2 x 50 g/m2
Kälber
1,2,3. und 7. Tag je 50 g/m2 dann wöchentlich 2 x 50 g/m2 vor der Stroh-Nachstreu
1,2,3. und 7. Tag je 50 g/m2 dann wöchentlich 2 x 50 g/m2 vor der Stroh-Nachstreu
Schafe
1. Tag 200 g/m2
1. Tag 200 g/m2
3. und 8. Tag 50 g/m2 dann wöchentlich 50 g/m2 speziell auf nässende Stellen einstreuen
Pferde
1. Tag 200 g/m2 dann vor einer erforderlichen Nachstreu 200 g/m2 über dies gesamte Einstreu streuen und anschliessend etwas umschichten
1. Tag 200 g/m2 dann vor einer erforderlichen Nachstreu 200 g/m2 über dies gesamte Einstreu streuen und anschliessend etwas umschichten
Schweine (Ferkel, Mast, Sauen und Eber)
1.Tag 100 g/m2
2. und 3. Tag 50 g/m2, dann wöchentlich 50 g/m2
1.Tag 100 g/m2
2. und 3. Tag 50 g/m2, dann wöchentlich 50 g/m2
Küken / Hühner
1.Tag 100g/m2
3. und 8. Tag 50 g/m2 dann wöchentlich 50 g/m2
4. und 5. Woche 75 g/m2
1.Tag 100g/m2
3. und 8. Tag 50 g/m2 dann wöchentlich 50 g/m2
4. und 5. Woche 75 g/m2
Bio-Konformität
Gemäss FIBL Hilfsstoffliste auch für den biologischen Landbau zugelassen
Gemäss FIBL Hilfsstoffliste auch für den biologischen Landbau zugelassen
Lagerung
Trocken und für Kinder unzugänglich lagern. Bei längerer Lagerung sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 45%) nicht überschritten werden.
Trocken und für Kinder unzugänglich lagern. Bei längerer Lagerung sollte eine hohe Luftfeuchtigkeit (über 45%) nicht überschritten werden.
Problemstellung: | Escherichia Coli, Euterprobleme , Feuchte Liegefläche, Fliegenplage, Keimbelastung, Kokzidien, Salmonella, Schadgasbelastung, Staphylococcus aureus |
Tier: | Equiden, Geflügel, Hirsche, Jungvieh, Kälber, Kühe, Mastvieh, Neuweltkameliden, Schafe, Schweine, Ziegen |
Einsatzbereich: | Boxenhygiene/Einstreumittel, Boxenpflege, Stallhygiene |
Bio: | Ja, Nein |
Weiterführende Links zu "KRONI 901 Hygosan"
Verfügbare Downloads: