Ihr Nutzen beim Einsatz von KRONI 627
- bindet Feuchtigkeit, trockene Liegeflächen
- reduziert die Geruchsbildung (Ammoniak) und verbessert das Klima im Stall dank Güllemax
- ist hautfreundlich, Haut trocknet nicht aus, Euter bleiben geschmeidig
- reduziert den Keimdruck der krankmachenden Bakterien wie E.coli, Klebsiellen und Pseudomonaden
- positive Wirkung auf die Klauengesundheit
- bindet Feuchtigkeit, trockene Liegeflächen
- reduziert die Geruchsbildung (Ammoniak) und verbessert das Klima im Stall dank Güllemax
- ist hautfreundlich, Haut trocknet nicht aus, Euter bleiben geschmeidig
- reduziert den Keimdruck der krankmachenden Bakterien wie E.coli, Klebsiellen und Pseudomonaden
- positive Wirkung auf die Klauengesundheit
Einsatzbereich
Tierart | Empfehlung zum Einsatz |
Aufwandmenge |
Kühe | Laufbereich Spaltenboden | 200-300 g / m2 / 1-2 mal / Woche |
Liegebereich Tiefbox | 300-500 g / m2 / 1-2 mal / Woche | |
Liegebereich Hochbox | 100-200 g / m2 / Tag | |
Schweine | auf den Boden | 100-200 g / m2 / nach Bedarf |
Geflügel | nach dem Entmisten | 200-300 g / m2 |
Schafe / Ziegen |
Laufstall auf Stroh | 150-200 g / m2 / 1-2 mal / Woche |
Wirkung von KRONI 627 Feinstreu
Gebinde
Big Bag à 1000 kg
Profitieren Sie vom 20 % Mengenrabatt - Bestellen Sie gleichzeitig auch Ihren Bedarf an Mineralstoffen, Siliermitteln oder KRONI Spezialitäten!
Problemstellung: | Campylobacter, Escherichia Coli, Euterprobleme , Feuchte Liegefläche, Fliegenplage, Keimbelastung, Pseudomonas, Schadgasbelastung, Staphylococcus aureus |
Tier: | Equiden, Geflügel, Hirsche, Jungvieh, Kälber, Kühe, Mastvieh, Neuweltkameliden, Schafe, Schweine, Ziegen |
Einsatzbereich: | Boxenhygiene/Einstreumittel, Boxenpflege, Stallhygiene |
Bio: | Ja, Nein |
Weiterführende Links zu "KRONI 627 Feinstreu mit Güllemax"